Es wurden 2355 Mitteilungen gefunden
Historische Stützen im Museum für Konkrete Kunst und Design
In der Baustelle für das neue Museum für Konkrete Kunst und Design (MKKD) werden derzeit die zwischenzeitlich eingelagerten historischen Gussstützen wieder eingebaut. Die restaurierten Stützen nehmen nun wieder die Last der ehemaligen Kranbahn und des Dachtragwerks in der Gießereihalle auf, so dass das temporär eingebaute Hilfstragwerk noch in diesem Jahr zurückgebaut werden ... mehrBruno Jonas, Irmgard Knef und Andreas Rebers beschließen das Festival
Die diesjährigen Kabaretttage gehen zu Ende. Drei hochkarätige Veranstaltungen stehen nun in der Schlussphase noch auf dem Programm. Bruno Jonas kommt am Samstag, 4. November, um 20 Uhr in den Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt. Der Kabarettist wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leiten, der ... mehrAnonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung
Von Donnerstag, 2. November, bis zum 30. November bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ihren regelmäßigen Angeboten unter dem Motto „Test jetzt!“ wieder neue Gelegenheiten, sich auf HIV testen zu lassen – wie immer anonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung. Viele Menschen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko ... mehrIngolstadt führt neue Abstellregelung für E-Scooter ein
Seit 2019 sind auch in Ingolstadt E-Scooter als Leihfahrzeuge im Einsatz. Sie sind ein zusätzliches Mobilitätsangebot, das gerade für kurze Strecken eine flexible und emissionsfreie Fortbewegung ermöglicht. Rund 1000 Scooter sind im Stadtgebiet unterwegs, jedes Gerät wird im Durchschnitt zweimal täglich genutzt. Doch falsch abgestellte Scooter stören und gefährden Fußgänger. Das soll ... mehrNeues Konzept und Ausbau der Ladeinfrastruktur
Die Stadt Ingolstadt strebt eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität an und setzt auf den Ausbau der Elektromobilität. 2021 beauftragte der Stadtrat die Erarbeitung eines Elektromobilitätskonzepts. Das Ingenieurbüro gevas humberg & partner hat es erstellt. Neben einem Teilbericht zur Ladeinfrastruktur wurde betrachtet, wie vollelektrische Verkehrswege mithilfe von Mobilitätsstationen entwickelt werden können. Der ... mehrNeuer Ort der Begegnung für die Nachbarschaft
An der Ungernederstraße, direkt vor der Christoph-Kolumbus-Schule, wurde ein weiteres Social Sofa in der Stadt Ingolstadt aufgestellt. Es wird zu einem Ort der Begegnung, der jederzeit allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Piusviertels zugänglich ist. Das Sofa soll zudem als Veranstaltungsort dienen, wo Musikveranstaltungen, Bürgergespräche, Lesungen und vieles mehr stattfinden können. Die Akteure vor ... mehrBezirk und Stadt erarbeiten gemeinsamen Leitfaden
Der Bezirk Oberbayern und die Stadt Ingolstadt haben gemeinsam einen „Leitfaden für Integrationsplätze in den Kindertageseinrichtungen“ erarbeitet. Damit erhalten Erzieherinnen und Erzieher aber auch die Eltern viele praktische Anregungen und Tipps, wie Inklusion im Kita-Alltag gelingen kann. „Dieses Thema gewinnt immer mehr an Bedeutung“, erklärt Linde Schmid, Leiterin des Amts für Kinderbetreuung ... mehrAnerkennung für Verdienste im Ehrenamt
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat Hubert Vogel das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Vogel ist seit den 1960er Jahren in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung KAB aktiv, als Vorsitzender der Ortsgruppe Hundszell, aber auch 15 Jahre als Vorsitzender des Bezirksverbands Ingolstadt. Er hat sich hierbei in der Jugend- und Seniorenarbeit ... mehrQualifizierter Mietspiegel für Ingolstadt tritt in Kraft
Der Ruf nach einem Mietspiegel für Ingolstadt ertönt schon seit vielen Jahren. Nun ist er realisiert worden und ab 1. November gültig. „Wichtige Voraussetzungen waren das Mietspiegelreformgesetz und die Mietspiegelverordnung, die zum 1. Juli 2022 in Kraft getreten sind. Damit wurden rechtliche Grundlagen geschaffen, nach welchen Grundsätzen qualifizierte Mietspiegel überhaupt zu erstellen sind“, ... mehrZeichen für die Opfer der NS-Wehrmachtsjustiz
Ein gemeinsames Projekt zwischen der Pionierschule Ingolstadt, der Initiative „Erinnern.Gedenken.Gestalten.“ und dem Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt hat zum Ziel, ein Zeichen für die Opfer der NS-Wehrmachtsjustiz zu setzen, die in Ingolstadt in den Jahren 1944 und 1945 ermordet worden sind. Ort der Erschießungen war damals der Schießübungsplatz am Auwaldsee. Dieser historische Ort wird ... mehrAuszeichnung verliehen
Fairtrade-Town oder Fairtrade-School ist für viele bereits ein Begriff. Nun wurde die @vhs Ingolstadt ebenfalls „Fairtrade“ zertifiziert. Die Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Ingolstadt – Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll – verlieh der Ingolstädter VHS die Auszeichnung „Faire-Volkshochschule“, um die Maßnahmen zum Themengebiet „Fairer Handel“ anzuerkennen. Neben der VHS Fürth ist ... mehrFortbildung für Hebammen in Ingolstadt
Zur Verbesserung und Stärkung der Hebammenversorgung in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung hat im August 2022 die Hebammenzentrale Ingolstadt ihren Betrieb aufgenommen. Mittlerweile konnten einige Maßnahmen umgesetzt werden. Zu den bisherigen Angeboten der Hebammenzentrale Ingolstadt zählen ein Hebammen-Hausbesuchsdienst für Wöchnerinnen, die keine Hebamme zur Nachsorge gefunden haben sowie die Unterstützung bei der Suche nach ... mehrFremdsprachige Filme mit deutschen Untertiteln
Die Internationalen Filmtage sind eine Veranstaltungsreihe, die auf Initiative des Ingolstädter Migrationsrats entstanden ist und vom Referat für Kultur und Bildung, der Volkshochschule und der Integrationsstelle der Stadt Ingolstadt unterstützt wird. Vom 23. bis 26. Oktober steht jeden Abend ein Film auf dem Programm. Was die Filme vereint, ist das ... mehrSinti und Roma in Ingolstadt vor, während und nach der NS-Verfolgung
Der Ausstellungstitel ist ein Zitat. Deutschsprachige Sinti und Roma bezeichnen die Angehörigen ihrer Minderheit häufig als „unsere Menschen“, um ihre gemeinsame Zugehörigkeit auszudrücken. Die Ausstellung „Unsere Menschen“ im Stadtmuseum Ingolstadt ab Sonntag, 22. Oktober, behandelt die Verfolgung der Sinti und Roma aus der Region Ingolstadt vor, während und nach dem Nationalsozialismus. Thematisiert ... mehrGrand Opening zum Jubiläum
Die Ingolstädter Jazztage gehen in die vierzigste Runde – ein würdiger Anlass, um die Eröffnung ganz besonders zu gestalten. Der Jazzförderpreis, der traditionell zum Auftakt verliehen wird, wird heuer beim „Grand Opening“ am Samstag, 21. Oktober im neuen Hotel Maritim von Bürgermeisterin Petra Kleine an Preisträger Josef Heinl übergeben.Der musikalische Teil ... mehr
Oberbürgermeister gratuliert und dankt
Unbürokratisch kümmert sich die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Ingolstadt um Reisende und Hilfsbedürftige – und dies größtenteils mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 1948 gestartet, hat sie seitdem unzähligen Menschen geholfen. Das Jubiläum wurde jetzt in einem Gottesdienst in der St.-Anton-Kirche gefeiert. Mehrere Ehrenamtliche präsentierten auf Plakaten die verschiedenen Hilfen: „Versorgung mit Essen und ... mehrKampagne für ein gutes Klima
„Wende gut, alles gut“ oder „Gut Ding will Eile haben“ – mit diesen und ähnlichen pfiffigen Sprüchen wirbt die Stadt nun für ihr Klimaziel 2035. Denn bis dahin soll Ingolstadt klimaneutral werden, das hat der Stadtrat bereits im Juni 2022 mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Klimaneutral heißt, dass die Stadt ab 2035 ... mehrZwölf Ladesäulen mit bis zu 300 Kilowatt Leistung
In einer klimafreundlichen Welt gehört der Elektromobilität die Zukunft – davon sind die Stadtwerke Ingolstadt (SWI) fest überzeugt. Grundvoraussetzung ist es, die nötige öffentliche Ladeinfrastruktur bereit zu stellen. Dies haben sich die SWI auf die Fahnen geschrieben. Der neue SWI-Schnellladepark auf dem incampus ist dafür in Ingolstadt der nächste große Schritt. Dort ... mehrAutor von „Frankensteins Braut“ für „Bestes Buch“ ausgezeichnet
Zum Wissenschaftsjahr 2022 hatte das Stadttheater Ingolstadt den Berliner Autor Peter Lund (Text) und den Komponisten Wolfgang Böhmer (Musik) beauftragt, ein Musiktheaterstück zum Frankenstein-Mythos zu schaffen. Für das daraus entstandene Werk „Frankensteins Braut“ (UA), das am 3. Dezember 2022 Premiere feierte, hat Peter Lund nun den Deutschen Musical Theater Preis in der ... mehrSchreiben bayerischer Kommunen an Verkehrsminister Bernreiter
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und VGI Geschäftsführer Dr. Robert Frank haben sich an einem gemeinsamen Schreiben bayerischer Kommunen an Verkehrsminister Christian Bernreiter beteiligt. Darin sprechen sich die beteiligten Städte und Verkehrsverbünde für die Fortführung des Deutschlandtickets aus, dieses sei ein attraktives und nachhaltiges Angebot für die Nutzung von Bus und Bahn. ... mehrKavalier Dalwigk offiziell eingeweiht
Vier Jahre nach Start der Sanierung des historischen Kavaliers Dalwigk und knapp drei Jahre nach der Grundsteinlegung für die Neubauten wurde das Gesamtensemble der Bauwerke nun offiziell eingeweiht. In enger Nachbarschaft zum CongressCentrum und Hotel, zur Audi-Akademie, zur Technischen Hochschule Ingolstadt und zum künftigen Museum für Konkrete Kunst und Design ist ... mehrJobcenter erweitert digitales Angebot
Das Jobcenter Ingolstadt erweitert seine digitalen Service-Angebote und nun kann man auch online einen Antrag auf Bürgergeld zu stellen. Dies kann ganz bequem von zu Hause erfolgen: per Computer, Tablet oder Smartphone. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ingolstadt ist dies nun eine weitere Möglichkeit, einen Antrag auf Bürgergeld zu stellen ... mehrStadt Ingolstadt unterstützt Initiative von ZONTA Club Ingolstadt
Am Südufer der Donau zwischen Konrad-Adenauer-Brücke und Donaubühne, direkt vor dem Reduit Tilly, leuchtet jetzt eine orange Bank. Die Farbe ist ungewöhnlich und signalisiert: diese Bank dient nicht nur dazu, darauf Platz zu nehmen und sich auszuruhen. Die Farbe soll aufrütteln, das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ ins Zentrum der ... mehrOberbürgermeister Christian Scharpf schreibt an den Bundesfinanzminister
Mit stark steigenden Defiziten geraten die deutschen Kommunen zunehmend in finanzielle Schieflage. Auch Ingolstadt steht vor einer schwierigen Entwicklung im kommunalen Haushalt und vor großen Herausforderungen zur Konsolidierung. In einem Brief an Bundesfinanzminister Christian Lindner sendet Oberbürgermeister Dr. Scharpf einen Hilferuf und appelliert eindringlich das Wachstumschancengesetz nicht zu Lasten der Kommunen auszugestalten. Er ... mehrVorläufiges Ergebnis der Landtagswahl
Bei der Landtagswahl liegt in Ingolstadt die CSU vor der AfD und den Grünen. Es folgen die Freien Wähler, SPD und FDP. Bei den Erststimmen-Kandidaten erzielt Alfred Grob (CSU) die meisten Stimmen vor Lukas Rehm (AfD) und Merlin Nagel (Grüne). Die Wahlbeteiligung lag bei 63,6 Prozent. Bei der Landtagswahl 2018 stimmten ... mehr