Es wurden 2352 Mitteilungen gefunden
Weltenklang 2023 – Auftakt mit Sara Hasti und Omid Niavarani
Bereits zum siebten Mal lädt Ingolstadt zur Begegnung mit musikalischen Kulturen aus der ganzen Welt ein. Weltenklang 2023 nimmt das Publikum von Mittwoch, 1. März, bis Samstag, 1. April mit auf eine Reise, die geprägt ist von musikalischen Einflüssen aus Norwegen, Schweden, der Ukraine und Bretagne, Bayern und sogar aus dem ... mehrSanierung der Harderstraße
Im Zuge der Neugestaltung der Harderstraße und den damit verbundenen Baumaßnahmen muss der Linienverkehr ab Montag, 27. Februar, für voraussichtlich zwei Jahre großräumig umgeleitet werden. Von der Umleitung betroffen sind die Linien 10, 11, X 11, S 2, N 8, N 9, N 10, N 12, N 14 und schulrelevante Fahrten der Linien 15, 16, 20, 21, ... mehrAuf der Spur der Urmenschen – Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum
Im Stadtmuseum gibt es eine neue Sonderausstellung zu sehen: „Vom Affen zum Ich – Lucy, Udo, Neandertaler. Auf der Spur der Urzeitmenschen“. Vor knapp sieben Millionen Jahren begann in Afrika die Erfolgsgeschichte des Menschen. Die Ausstellung beleuchtet, wie vor Millionen von Jahren die ersten Affen in Afrika die Bäume verließen und den aufrechten ... mehrOB zum Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine
Anlässlich des Jahrestages des russischen Einmarschs in die Ukraine am 24. Februar erklärt Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf: Seit einem Jahr führt Russland einen grausamen Angriffskrieg gegen die Ukraine und versucht mit menschenverachtender Gewalt und Zerstörung, europäische Grenzen neu zu ziehen. Es ist ein Angriff auf die europäische Nachkriegsordnung, auf territoriale Souveränität und ... mehrRomandebüts, regionale Talente und ein Hip-Hop-Workshop
Vom 14. bis 30. April finden die Ingolstädter Literaturtage statt – heuer bereits zu 30. Mal. Und sie decken ein breites Spektrum ab: Vorgestellt werden Debütromane neben Lesungen bereits bekannter sehr unterschiedlicher Autoren, es gibt Workshops für Hip-Hop, einen Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, regionale Autoren erhalten eine Plattform für ihr ... mehrAuftakt des neuen Fem*Festivals
Vom 3. bis 12. März wird zum ersten Mal das FEM*FESTIVAL Ingolstadt stattfinden, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt. Das FEM*FESTIVAL geht aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“ hervor. 25 Jahre lang warfen diese ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur. Eröffnet wird das ... mehrErstmals im Rahmen des Gründerpreises Ingolstadt
Für eine klimagerechte Transformation der Wirtschaft sind Unternehmensgründungen, die neue Lösungen erproben, zentrale Treiber. Mit einem Sonderpreis „Klimaschutz“ im Rahmen des jährlich stattfindenden Ingolstädter Gründerpreises sollen innovative Klimaschutz-Ideen gefördert werden. Zusammen mit der IFG stellt die Stabsstelle Klima der Stadt Ingolstadt dafür ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung. ... mehrFörderverein übergibt Gemälde von Friedrich A. Bierschneider
Der Förderverein Stadtmuseum e.V. hat Ende Januar dem Stadtmuseum ein Gemälde von Friedrich A. Bierschneider (1941-2012): „Alte Stadtmauer“ (um 1970) übergeben. Es zeigt die alte Stadtmauer auf Höhe der Anatomiestraße 33. Im Garten sitzen zwei Frauen inmitten einer blühenden Wiese. Bei ihnen handelt es sich um zwei Mitglieder der Familie Bauer, Großmutter und ... mehrDruck auf kommunale Krankenhäuser steigt
Kommunale Krankenhäuser geraten zunehmend unter Druck, erklärt Oberbürgermeister Christian Scharpf. Das Klinikum Ingolstadt geht von einem Defizit von 13 Millionen Euro für 2022 aus, für das laufende Jahr rechnet es mit 20 Millionen als Fehlbetrag. Bis ins Corona-Jahr 2020 hatte das Klinikum schwarze Zahlen geschrieben. Mit den Ursachen und der weiteren Entwicklung ... mehrIdeenwettbewerb zur Namensfindung
Mit der Technischen Hochschule Ingolstadt und ihren Instituten, mit dem brigk, dem Museum für Konkrete Kunst und Design, der Audi Akademie, dem Maritim Hotel & Congress Centrum und der Ingolstädter Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung entsteht auf dem ehemaligen Gießereigelände ein neues Kraftzentrum Ingolstadts mit einer einzigartigen Campus-Struktur. Die beteiligten Institutionen eint ... mehrZukunftsfähige Arten ersetzen nicht vitale Bäume
Für die Neugestaltung der Harderstraße wurden im Vorfeld sämtliche Bestandsbäume durch das städtische Gartenamt hinsichtlich ihrer Vitalität untersucht und begutachtet. Der das Stadtbild prägende Baumbestand mit 26 vitalen Großbäumen, u.a. Linden, soll geschont und erhalten bleiben. Während der Bauphase müssen alle geltenden Normen für die Baumschutzmaßnahmen beachtet werden. Die 24 kleineren Bestandsbäume ... mehrDer Erweiterungsbau an der Christoph-Kolumbus-Grundschule ist fertig
Schön ist es geworden: Hell und freundlich, großzügig und modern. Das freut nicht nur den „Hausherrn“ der Christoph-Kolumbus-Grundschule, Rektor Rudolf Zehentbauer, sondern auch Oberbürgermeister Christian Scharpf, der sich bei einem Rundgang durch den neuen Erweiterungsbau ein Bild von den Räumlichkeiten machte: „Ich bin begeistert! Viele Kinder besuchen die Schule ja längst ... mehrIngolstädter Literaturtage: Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Der Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler 2023 im Rahmen der diesjährigen Ingolstädter Literaturtage widmet sich dem Thema „Die Spur der Natur“. Mitmachen können alle Ingolstädter Schüler/-innen, die im Schuljahr 2022/2023 mindestens eine vierte Klasse besuchen (ab neun Jahren). Die Teilnahme ist bis zur 12. Klasse möglich (bis einschließlich 18 Jahren). Unter Natur ... mehrZusammenarbeit der Stadtwerke Ingolstadt und der Gemeinde Karlshuld
Ein weiterer wichtiger Schritt für die regionale Energiewende ist getan: Jetzt wurde der Vertrag für die Energiepatenschaft zwischen den Stadtwerken Ingolstadt und der Gemeinde Karlshuld unterzeichnet. Ein gemeinsamer Photovoltaikpark mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung liefert künftig rund 20 Prozent des Strombedarfs für Ingolstadt und Karlshuld – damit wird ein Zentrum für regenerative ... mehrFrühjahrsprogramm der vhs Ingolstadt
In dieser Woche erscheint das gedruckte Frühjahrsprogramm der vhs Ingolstadt mit den Kursangeboten bis Mai. Die Sommerkurse sind bereits über die Homepage einsehbar und können auch gebucht werden. Der gedruckte Sommerkatalog erscheint dann im Mai. Die Anmeldung zu den Kursen ist persönlich, per Brief/Fax, E-Mail (vhs@ingolstadt.de), online über www.ingolstadt-vhs.de oder für Stammkunden ... mehrOberbürgermeister Christian Scharpf ruft zu Spenden auf
„Mit großer Bestürzung verfolge ich die schrecklichen Nachrichten aus der türkisch-syrischen Grenzregion. Das Ausmaß von Leid und Zerstörung durch die Erdbeben machen mich tief betroffen. Viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter mit türkischen Wurzeln haben Familie, Verwandte und Freunde in den betroffenen Gebieten. Wir stehen solidarisch an ihrer Seite und senden unsere aufrichtige ... mehrBewerbungen bei der Stadt Ingolstadt bis 3. März
Im ersten Halbjahr 2023 werden die Schöffinnen und Schöffen für die Straf- und Jugendgerichtsbarkeit neu ausgewählt. Die Amtszeit dieser ehrenamtlichen Richterinnen und Richter dauert vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028. Alle, die an dieser Tätigkeit interessiert sind, erhalten die nötigen Informationen und Bewerbungsunterlagen ab sofort im Internet unter www.ingolstadt.de/schoeffenwahl. Weitere Informationen ... mehrDie Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung lädt zur „Winterakademie“ ein
Das Jahr ist noch jung, zahlreiche Vorhaben noch frisch. Alle Berufsrückkehrerinnen, Durchstarterinnen und Existenzgründerinnen, die mit vollem Elan und tollen Ideen 2023 starten wollen, lädt die Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung vom 13. bis 17. Februar zur „Winterakademie“ ein. In der fünftägigen kostenfreien Workshopreihe werden die wichtigsten Themen rund um Beruf, Selbstständigkeit und Karriere ... mehrWeltenklang 2023 mit Premieren und Kooperationen
Bereits zum siebten Mal lädt Ingolstadt zur Begegnung mit musikalischen Kulturen aus der ganzen Welt ein. Weltenklang 2023 nimmt das Publikum von Mittwoch, 1. März, bis Samstag, 1. April, mit auf eine Reise, die geprägt ist von musikalischen Einflüssen aus Norwegen, Schweden, der Ukraine und Bretagne, Bayern und sogar aus dem ... mehrNeues Jahres- und Schulprogramm
Am 3. März vor hundert Jahren wurde die Erzählung „Meine Zwillingsschwester Olga“ von Marieluise Fleißer erstmals veröffentlicht, gedruckt in Stefan Großmanns „Das Tage-Buch, ein Wochenblatt für Intellektuelle“. Das ist Anlass genug, in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen im Marieluise-Fleißer-Haus zu bieten. Traditionell ertönt die sonore Stimme von Dr. Manfred Schuhmann bei einer mit ... mehrBetreuungsplätze in den Ingolstädter Kindertageseinrichtungen
Von Dienstag, 7. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, finden die Anmeldetage für einen Betreuungsplatz in einer Krippe, Kindergarten oder Tagespflege für das Kita-Jahr 2023/2024 statt. Alle vor dem 7. Februar erfolgten Anmeldungen werden am 6. Februar im System gelöscht und verlieren ihre Gültigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine neue Anmeldung für das ... mehrEntwicklung des Ingolstädter Arbeitsmarkts
103.679 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wurden im Juni 2022 von der Bundesagentur für Arbeit am Arbeitsort Ingolstadt gemeldet. Das waren rund 4.000 weniger als der bisherige Höchststand im September 2019, im Juni 2017 waren es 105.702. Die städtischen Statistiker haben nun diesen Fünf-Jahres-Zeitraum (2017 bis 2022) herangezogen, um die Entwicklung auf dem Ingolstädter Arbeitsmarkt darzustellen. ... mehrUnkomplizierter Zugang zu Stellenangeboten
Die Stadt Ingolstadt engagiert sich seit Jahren sehr dafür, jedem Kind einen bedarfsgerechten Platz in einer Kindertagesstätte zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des stetigen Wachstums der Stadt und gestiegener Geburtenzahlen sowie der immer höheren Inanspruchnahme der Kita-Plätze wurde die Kita-Landschaft immer weiter ausgebaut. Die Kitas können jedoch nur mit Leben gefüllt ... mehrErster Nachhaltigkeitsbericht wird vorgestellt
Wie gestalten wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft? Daran arbeitet Ingolstadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsagenda. Im aktuellen Sitzungslauf – erste Beratung im Stadtentwicklungsausschuss am 8. Februar, final im Stadtrat am 28. Februar – legt Oberbürgermeister Christian Scharpf mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2021 auch die Nachhaltigkeitsziele für 2045 dem Stadtrat vor: ... mehrPolizeiinspektion und Kriminalinspektion unter neuer Leitung
Wechsel im Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit Sitz in Ingolstadt: Polizeipräsident Günther Gietl hat vergangene Woche die neuen Leiter der Polizeiinspektion und der Kriminalpolizeiinspektion offiziell vorgestellt. In den vergangenen zehn Jahren ist Ingolstadt deutlich gewachsen. 2012 lebten hier etwa 125.000 Menschen, vor Kurzem wurde die 140.000 Einwohner-Marke geknackt. Somit sind auch die Aufgaben ... mehr