Es wurden 3850 Mitteilungen gefunden
Goldene Sportmedaille für Fabio Wagner, Leon Hüttl und Wojciech Stachowiak
Eine sehr erfreuliche Amtshandlung konnte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll nun vornehmen: Sie empfing drei Spieler des ERC Ingolstadt, die mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft im finnischen Tampere Vizeweltmeister wurden. Für diesen herausragenden Erfolg erhielten Fabio Wagner, Leon Hüttl und Wojciech Stachowiak nun die Goldene Sportmedaille der Stadt Ingolstadt. Nach 70 ... mehrLernhilfen des Duden-Verlags für Jahrgangsstufen 2 bis 12
Die Stadtbücherei Ingolstadt baut kontinuierlich ihre digitalen Angebote für Freizeit und Lernen aus. Nach Einführung des Streamingportals filmfriend für anspruchsvolle, werbefreie Filmunterhaltung gibt es nun die Lernhilfen aus dem Duden-Verlag in digitaler Form. Ab sofort können alle Personen, die einen gültigen, auch kostenlosen Leseausweis der Stadtbücherei besitzen, die hochwertigen Lernhilfen des Duden-Verlags ... mehrToleranz und Wertschätzung für alle Menschen
Die städtische Gleichstellungsstelle hat sich am diesjährigen Christopher-Street-Day erstmals mit einem eigenen Stand beteiligt. Barbara Deimel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, will damit ein weiteres sichtbares Zeichen der Stadt setzen: „Der Stadt sind alle Menschen wichtig – unabhängig ihrer sexuellen Identität oder ihrer sexuellen Orientierung. Der Mensch zählt und alle sollten gleichermaßen Toleranz, ... mehr„Soziale Stadt“ wird zu „Quartiersentwicklung“
Vor gut zwanzig Jahren ist das Förderprogramm „Soziale Stadt“ auch in Ingolstadt eingeführt wurden. Seitdem hat sich in den Projektgebieten Pius-, Augustin- und Konradviertel vieles getan, sowohl baulich als auch im sozialen Zusammenleben. Zeit die nächsten Schritte zu gehen und dies auch im Namen deutlich zu machen. Seit geraumer Zeit haben sich die ... mehrDie Durchfahrt ist derzeit gesperrt
Das Kreuztor – eines der Ingolstädter Wahrzeichen – ist derzeit eingerüstet und für den Kfz-Verkehr nicht passierbar. „Vier Türme haben Undichtigkeiten aufgewiesen“, so Wolfgang Pröbstle, Leiter des städtischen Hochbauamts, „und um mögliche Substanzschädigungen am Denkmal zu vermeiden wurden in enger Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sanierungsarbeiten abgestimmt und nun umgesetzt. Für die ... mehrAusbildungsbeginn bei der Stadt Ingolstadt
„Ab heute gehören Sie zum Team Ingolstadt“, begrüßte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll die neuen Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung an ihrem ersten Arbeitstag im Stadttheater. 75 Auszubildende, Beamtenanwärterinnen und duale Studenten haben am 1. September ihre Ausbildung bei der Stadt Ingolstadt begonnen. Neben den klassischen Verwaltungsberufen – Verwaltungsfachangestellte sowie Beamtenanwärter/-innen im mittleren und gehobenen Dienst – ... mehrParkplatz Südliche Ringstraße ab 4. September gesperrt
Am Montag, 4. September, ist Baubeginn für das neue Parkhaus an der Südlichen Ringstraße. In der ersten Septemberwoche werden durch einen Landschaftspflegebetrieb Bestandsbäume versetzt und so vor dem Roden bewahrt. Die Bäume werden auf dem Parkplatz Hallenbad wieder fachgerecht eingesetzt. Das Parkhaus wird über fünf Parkebenen mit ca. 550 Pkw-Stellplätzen verfügen. In der ... mehrBeflaggung des Rathauses mit Regenbogen-Fahne
Ingolstadt ist tolerant, bunt und vielseitig: Besonders erlebbar wird das am Samstag, 2. September, beim Christopher Street Day. Der Verein „Queer Ingolstadt e.V.“ lädt ab 14 Uhr auf den Rathausplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass zu setzen. „In Ingolstadt leben Menschen vieler verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Hautfarben, Religionen, Lebensweisen und ... mehrNeue Photovoltaik-Anlagen an Schulen
Zwei Photovoltaik-Anlagen auf Schulen wurden jetzt in den Sommerferien in Betrieb genommen.Die PV-Anlage der Ballspielhalle Münchener Straße mit Ost-West-Ausrichtung hat eine Modulleistung von 116,64 kWp und wird jährlich rund 120.000 kWh/Jahr produzieren, wovon gut 50 Prozent direkt verbraucht werden. Der Bedarf der Liegenschaft lag die letzten Jahre zwischen 130.000 und 150.000 kWh/Jahr ... mehrWeniger Genehmigungen, aber großer Bauüberhang
„Ein Viertel weniger Baugenehmigungen im ersten Halbjahr in Deutschland erteilt“ – so haben es die Medien in den vergangenen Tagen gemeldet. Auch in Ingolstadt ist der Trend beim Bauen rückläufig, aber nicht so stark wie im bundesweiten Schnitt. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 534 Wohnungen genehmigt. 2021 waren es insgesamt gut 1400 ... mehrNeue Anlaufstelle im Südosten
Mit der Errichtung der inklusiven Mittelschule Südost auf dem ehemaligen Rasenspielfeld an der Asamstraße nördlich der Paul-Wegmann-Halle entsteht auch ein Jugendtreff mit einer Hauptnutzfläche von 260 Quadratmetern. Die Rohbauarbeiten an den höhengestaffelten Hauptgebäuden der Mittelschule befinden sich planmäßig in den letzten Zügen und werden zeitnah abgeschlossen. In dem Neubau werden voraussichtlich ab dem ... mehrErinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der Toten der Weltkriege
Im Stadtmuseum wurde vor Kurzem das Lebensbuch der Vertreterin der Sinti und Roma – der Sintiza Maria Herzenberger-Roché – in Anwesenheit von Bürgermeisterin Petra Kleine, dem Vorsitzenden des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose und ihrer Enkelin, Serina Roché, vorgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die blaue Stele im Luitpoldpark mit ... mehrAb sofort unter 116 016 erreichbar
Das Hilfetelefon für Mädchen und Frauen ist ab sofort unter einer neuen kürzeren Nummer – 116 016 – aus dem Telefon- und Mobilnetz erreichbar. Das Beratungsangebot des Hilfetelefons ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und steht in 18 Fremdsprachen zur Verfügung. Die bisherige Rufnummer 08000 116 016 bleibt für mindestens ein Jahr parallel bestehen. ... mehrNachhaltigkeitsideen einbringen und umsetzen
Einen Tauschladen unterstützen, unverpackt einkaufen, eine Plogging-Laufgruppe oder Lesegruppe gründen oder sogar ein inklusives Straßenfest in der eigenen Nachbarschaft organisieren? Mit den MitmacherINnen haben die Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt es selbst in der Hand. Falls bis jetzt der passende Rahmen, Gleichgesinnte oder die Mittel gefehlt haben solche Projekte zu entwickeln und umzusetzen, ... mehrGroßer Aufwand zur Beseitigung der Vandalismusschäden
Das sommerliche Wetter der vergangenen Tage lädt zu einem Besuch der Ingolstädter Naherholungsgebiete geradezu ein. Viele Bürgerinnen und Bürger aber auch Gäste von außerhalb genießen die Seen zum Baden, die angrenzenden Liegewiesen zu einem ausgiebigen Sonnenbad und freuen sich über die nahegelegenen Erholungsflächen. Auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs würden sich ... mehrSommer in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Ingolstadt hat in den Sommerferien wie immer durchgehend geöffnet. Ein Angebot, das von vielen, besonders von Familien mit kleinen Kindern, begrüßt und gerne genützt wird. In den Sommerferien 2023 fanden in der Stadtbücherei bereits einige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt, weitere stehen noch aus. So gab es ein Bilderbuchkino „Wohin ... mehrÄnderungen im Bereich des Online-Zulassungswesens
Zum 1. September tritt die Neufassung der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) in Kraft. Durch diese Gesetzesänderung werden in einer vierten Stufe die internetbasierten Zulassungsvorgänge umfangreich ausgeweitet. Die fortschreitende Digitalisierung macht auch im Bereich Kfz-Zulassung nicht Halt. In Zukunft sollen die Bürgerinnen und Bürger, aber auch juristische Personen möglichst alle Anliegen von zu Hause aus erledigen ... mehr15 Jahre interkulturelle Gesundheitsförderung in Ingolstadt
Bereits seit Oktober 2008 besteht eine Kooperation zwischen der Stadt Ingolstadt, dem Netzwerk für Arbeit und Soziales e. V. (NefAS e. V.) und dem bundesweiten Projektträger des Gesundheitsprojekts „MiMi – Mit Migranten für Migranten“, dem Ethno-Medizinischen Zentrum e. V. (EMZ), zur Umsetzung des MiMi-Projektes in Ingolstadt. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit ... mehrSommerarbeiten in der Saturn Arena abgeschlossen
Der Sommer ist für die Mitarbeiter der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH in der Saturn Arena die kühle Saison des Jahres. Während die Ingolstädter bei sommerlich heißen Temperaturen im Freibad Abkühlung suchen, gehört für das Team der Eismeister um Betriebsleiter Martin Hofbauer die warme Winterjacke zur Arbeitskleidung. Ende Juli startete die Aufeisung in ... mehrStadtwerke küren SWI-Umweltpreisträger
36 Projekte, 117.000 abgegebene Stimmen, 13 Preisträger und 12.000 Euro Preisgeld – so lautet die Bilanz des SWI-Umweltpreises, den die Stadtwerke Ingolstadt in diesem Jahr erstmals zur Förderung der regionalen Energiewende vor Ort ins Leben gerufen haben. Jetzt wurden 13 Projekte im Kundencenter Ingolstadt im Rahmen einer Preisverleihung geehrt und mit einem Preisgeld bedacht. ... mehrPräsentation auf der IAA Mobility München vom 5. bis 10. September
Seit Jahrzehnten ist Ingolstadt national wie international als Mobilitätsstandort bekannt. Die Wirtschaftsregion entwickelt sich ständig weiter, nimmt aktuelle Trends auf und beschreitet innovative Wege in die Zukunft. Die IFG Ingolstadt AöR ist mit der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), dem Verkehrsverbund Ingolstadt (VGI), der MT Technologies GmbH und der ZD Automotive GmbH als ... mehrBürgermeisterin Petra Kleine kümmert sich um Stadtbäume
Seit Juli 2023 gibt es in der Altstadt drei Stadtbäume, die neue Paten bzw. Patinnen haben. Die BUND Naturschutz-Kreisgruppe Ingolstadt bietet seit Mai 2018 die Möglichkeit einer kostenlosen Baumpatenschaft. Angebrachte Plaketten weisen die Stadtbäume als Patenbäume aus. Und bei heißem Wetter und längeren Trockenperioden erhalten die Bäume zusätzliches Wasser von den ... mehrNeue Ausgabe des TV-Magazins
Die neue Ausgabe des TV-Magazins „Ingolstadt informiert“ wird bei tv.ingolstadt ausgestrahlt. In der aktuellen Folge geht es um das Regenklärbecken Südost der Ingolstädter Kommunalbetriebe, die Glasfaserversorgung der COM-IN, um Urban Air Mobility – Mobilität in der 3. Dimension sowie um das Stadtklima und Hitzetipps. Die komplette Sendung oder auch die einzelnen Beiträge können unter ... mehrDas DMM stellt sich im „Infopoint Museen & Schlösser in Bayern“ vor
Der „Infopoint Museen & Schlösser in Bayern“ liegt nur zwei Gehminuten vom Marienplatz entfernt im Alten Hof. Er ist der zentrale Anlaufpunkt für Kulturinteressierte im Herzen Münchens. Einheimische und Gäste finden hier Museumstipps und Empfehlungen für ihren nächsten Ausflug. Dazu gehört auch ein Ausstellungsbereich, in dem sich in lockerer Folge bayerische Museen mit ... mehrUmfrage in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Ingolstadt
Eine der Maßnahmen aus dem Innenstadtkonzept START:ING ist die Etablierung eines Zentrums für diesen Wirtschaftssektor. Die dafür und für die grundsätzliche Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft geschaffene Stelle im Wirtschaftsreferat ist zwischenzeitlich besetzt und zieht nach einem halben Jahr Bilanz. Um eine Basis für die Ausrichtung des KuK-Zentrums zu haben und zielgerichtete ... mehr