Es wurden 3861 Mitteilungen gefunden
30. Sportlerehrung der Stadt Ingolstadt
Ingolstadt ist in Bewegung - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ob beim Mannschaftssport, in der Leichtathletik, im Turnen und vielen weiteren Disziplinen, schon die Jüngsten können Erfolge vorweisen. Da Sport das soziale Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert, stellt die Stadt Ingolstadt die Aktivitäten bei Ehrungsveranstaltungen in den Mittelpunkt. Zur bereits 30. ... mehrVGI verstärkt Fahrscheinkontrollen
„Fair fahren - Spielverderber werden geschnappt!“ lautet das Motto beim Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI). Das bedeutet: Wer den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzt, muss dazu auch seinen finanziellen Beitrag leisten. Um so genannten Schwarzfahrern auf die Spur zu kommen, setzt die VGI jetzt auf verstärkte Fahrscheinkontrollen und fährt die Zahl der Kontrollteams hoch. ... mehrWohnhäuser am Rosengarten sind Vorzeigeobjekte
Am Rosengarten in Oberhaunstadt lässt es sich gut wohnen und leben. Das bestätigt der „Preis für Baukultur 2025“, den die Wohnanlage der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG) erhalten hat. Bei einem Ortstermin brachten Oberbürgermeister Dr. Michael Kern und Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll in ihrer Funktion als GWG-Aufsichtsratsvorsitzende eine Plakette mit der Auszeichnung an einem der ... mehrStadtverwaltung Ingolstadt setzt auf KI
Die Stadt Ingolstadt geht neue Wege und setzt Künstliche Intelligenz für die Bereitstellung offener Statistikdaten ein. Das Ergebnis: Rund 200 Datensätze stehen ab sofort lizenzfrei, im offenen Format und frei zugänglich bereit – und das schnell und ressourcenschonend. In welchen Unterbezirken leben die meisten Ledigen? Wie viele Autos gibt es in Ingolstadt? Wo ... mehrNeue THW-Drohne für den Katastrophenschutz
Das Technische Hilfswerk (THW) in Ingolstadt verstärkt seine Einsatzfähigkeit mit modernster Drohnentechnologie. Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Ingolstadt wurde eine hochmoderne Drohne beschafft, die fortan in der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz zum Einsatz kommt. Damit kann jetzt eine weitere Lücke in der Gefahrenabwehr durch das THW geschlossen werden. Die Drohne und ... mehrNeue Einsatzleitwagen der Feuerwehr
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Ingolstadt stellt drei neue, hochmoderne Einsatzleitwagen für die Feuerwehr in Dienst. Die Fahrzeuge (Typ ELW-1) verbessern die Einsatzführung deutlich – ein Gewinn für die Sicherheit im gesamten Stadtgebiet. Die bisherigen Fahrzeuge waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den technischen Anforderungen. Die ... mehrAusstellungseröffnung mit Festakt
Alf Lechner, einer der wichtigsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit, feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag (1925-2017). Aus diesem Anlass richtet das Lechner-Museum in Ingolstadt ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm aus, nicht nur in Ingolstadt, sondern darüber hinaus auch in München, im Lechner Skulpturenpark Obereichstätt und in Landshut. Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr am Sonntag, ... mehrOB legt Amtseid ab / Haushalt beschlossen
In seiner ersten Stadtratssitzung als Oberbürgermeister wurde Dr. Michael Kern am Donnerstag vereidigt. Er hatte am 1. März die Amtsgeschäfte übernommen. Mit der Vereidigung ist die Amtseinführung nun auch formell und symbolisch vollendet. Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll nahm ihm den Amtseid ab und wünschte ihm eine erfolgreiche Amtszeit. Kerns Sitz im Stadtrat übernimmt als ... mehrOberbürgermeister gratuliert Montessorischule
Sie ist ein Erfolgsmodell: die Montessorischule Ingolstadt. Die vor 40 Jahren gegründete Einrichtung feierte zusammen mit dem Förderkreis für integrative Erziehung ihren runden Geburtstag. Zur Jubiläumsfeier mit der großen Schulfamilie sowie mit geladenen Gästen kam auch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern, der in seiner Rede die Bedeutung für die Ingolstädter Bildungslandschaft hervorhob: ... mehrGirls' und Boys' Day bei der Stadt Ingolstadt
Mädels bei der Feuerwehr und in der IT-Technik, die Jungs im Seniorenheim und den Kindergärten. Beim Girls‘ und Boys‘ Day vergangene Woche konnten Schülerinnen und Schüler den Berufsalltag in der Stadtverwaltung kennenlernen, und zwar in Berufen, die für das jeweilige Geschlecht als eher untypisch gelten. Insgesamt nahmen 112 Jugendliche daran teil, erstmals ... mehrStadt würdigt mehr als 200 erfolgreiche Athletinnen und Athleten
Mit zwei Empfängen ehrte die Stadt Ingolstadt Ende März die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024. In feierlichem Rahmen überreichte die Zweite Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll den Aktiven und der Jugend ihre Auszeichnungen. Bereits zum 30. Mal veranstaltete die Stadt die Sportlerehrung – ein Zeichen für die langjährige Anerkennung sportlicher ... mehrStadt Ingolstadt beauftragt Stadtwerke mit Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden
Die Energiewende voranbringen – das haben sich sowohl die Stadt Ingolstadt als auch die Stadtwerke Ingolstadt auf die Fahnen geschrieben. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Erzeugung von Strom aus der Kraft der Sonne. Den nächsten Schritt auf diesem Weg gehen die beiden Partner nun gemeinsam. So beauftragt die Stadt Ingolstadt ... mehrMuseum für Konkrete Kunst - 06.04.2025
Schau gibt Einblicke in die umfangreichen Vorarbeiten für die Präsentation der Sammlungen im neuen MKKD Nach über zehn Jahren nähern sich die Bauarbeiten an der ehemaligen Gießereihalle, dem zukünftigen Standort des Museums für Konkrete Kunst und Design (MKKD), ihrem Abschluss. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für die Dauerausstellung, in der Werke aus ... mehrSonderausstellung im Bauerngerätemuseum vom 05.04. bis 31.10.2025
Ein himmlisches Erlebnis verspricht das Bauerngerätemuseum Hundszell. Ab 5. April bis 31. Oktober zeigt es die neue Ausstellung "Wolkenliebe" - Fotografien von Hubert Klotzeck". Wolken faszinieren seit jeher durch ihre Schönheit und Vielfalt. Sie sind nicht nur ein Sinnbild für die Vergänglichkeit und den ständigen Wandel, sondern geben auch wertvolle Hinweise auf ... mehrSchau gibt Einblicke in die umfangreichen Vorarbeiten
Nach über zehn Jahren nähern sich die Bauarbeiten an der ehemaligen Gießereihalle, dem zukünftigen Standort des Museums für Konkrete Kunst und Design (MKKD), ihrem Abschluss. Parallel dazu laufen im bisherigen MKK in der Tränktorstraße die Vorbereitungen für die zukünftige Dauerausstellung, in der Werke aus der Sammlung des Museums sowie der Stiftung für ... mehrAbwechslungsreiche Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Körperliche Bewegung ist ein wichtiger Baustein, um gesund alt zu werden und auch im Alter gesund zu bleiben. Körperliche Bewegung im Alter bietet zahlreiche Vorteile für die körperliche Gesundheit, das geistige Wohlbefinden und die soziale Interaktion. Eine aktive Lebensweise hilft Ihnen, das Älterwerden positiv zu gestalten und die Lebensqualität im Seniorenalter erheblich zu steigern. ... mehrSonderausstellung „Wolkenliebe“ mit Fotografien von Hubert Klotzeck
Ein himmlisches Erlebnis verspricht das Bauerngerätemuseum Hundszell. Ab Samstag, 5. April bis 31. Oktober zeigt es die neue Ausstellung „Wolkenliebe – Fotografien von Hubert Klotzeck“. Wolken faszinieren seit jeher durch ihre Schönheit und Vielfalt. Sie sind nicht nur ein Sinnbild für die Vergänglichkeit und den ständigen Wandel, sondern geben auch wertvolle Hinweise ... mehrZukunftstag für Mädchen und Jungs am 3. April 2025
Der Girls´ und Boys´ Day findet in Ingolstadt am Donnerstag, 3. April 2025 statt. Die Initiative bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, die traditionell von ihrem Geschlecht weniger gewählt werden. In Ingolstadt gibt es zahlreiche Unternehmen und Organisationen, die sich an diesem Tag beteiligen und den Jugendlichen Einblicke in ihre Arbeit ... mehrDeutsches Medizinhistorisches Museum - 03.04.2025 bis 11.01.2026
Am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr eröffnet das Deutsche Medizinhistorische Museum Ingolstadt (DMMI) seine Jahresausstellung 2025: „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“, zu der Kulturreferent Marc Grandmontagne die Gäste begrüßt. Danach erfolgt die inhaltliche Einführung in die Ausstellung durch die Kooperationspartner Prof. Dr. Thomas Schnalke (Berlin), Udo Andraschke MA (Erlangen) und Prof. Dr. Stephan ... mehr„Auf Du und Du“ mit literarischen Hochkarätern und der regionalen Szene
Die Ingolstädter Literaturtage beginnen am Freitag, 4. April, um 20 Uhr im Studio im Herzogskasten mit der Lesung von Tijan Sila. In seinem Roman „Radio Sarajevo“ erzählt er die Geschichte seiner Kindheit und seines Krieges. Dieser beginnt im April 1992, als der Autor zehn Jahre alt ist. Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie ... mehrInformationen zu aktuellen Maßnahmen
Mit dem Frühjahr kommen auch die Straßenbaustellen. Auch wenn man es gerne anders hätte: die Straßenbaumaßnahmen lassen sich aufgrund der Verkehrssicherheit nicht vermeiden. In Ingolstadt geht die Straßenbausaison jetzt wieder los. Neben bereits begonnenen Maßnahmen wie dem Vollausbau der Asamstraße, dem Neubau des „Schneller Weg“ und der Umgestaltung der Fußgängerzone, werden ... mehrWieder Sitzmöbel am Schleifmühlplatz
Das sogenannte Parklet ist zurück aus der Winterpause. Das Sitzmöbel wurde im Rahmen des Reallabors „Schleifmühle macht Platz“ im Sommer 2023 auf einem PKW-Stellplatz am Schleifmühlplatz aufgestellt und vor allem während der Sommermonate rege genutzt. Über den Winter hat das Gartenamt die Sitzgelegenheit auf die neue Saison vorbereitet. Zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität ... mehrArchitekten besichtigen neue FOS/BOS
Das neue Schulgebäude der FOS/BOS Auf der Schanz stand im Mittelpunkt einer Fachexkursion der Bayerischen Architektenkammer. 19 Architektinnen und Architekten besichtigten den Neubau und legten dabei einen gezielten Blick auf die Barrierefreiheit, die im Gebäude beispielhaft umgesetzt wurde. Architekt Peter Schwinde vom Büro Schwinde Architekten München, Andreas Schächtl, Bereichsleiter Neubau im Hochbauamt ... mehr