Innovative Technik
Neue THW-Drohne für den Katastrophenschutz
Das Technische Hilfswerk (THW) in Ingolstadt verstärkt seine Einsatzfähigkeit mit modernster Drohnentechnologie. Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Ingolstadt wurde eine hochmoderne Drohne beschafft, die fortan in der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz zum Einsatz kommt. Damit kann jetzt eine weitere Lücke in der Gefahrenabwehr durch das THW geschlossen werden.
Die Drohne und das umfangreiche Zubehör haben einen Wert von rund 18.000 Euro, etwa 80 Prozent der Anschaffungskosten wurden von der Stadt Ingolstadt übernommen.
Die Drohne ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen: Ausgestattet mit einer Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkamera, einem externen Monitor, Lautsprecher und Arbeitsscheinwerfern sowie einer Live-Bildübertragung an den Einsatzleitwagen der Feuerwehr oder die Gefahrenabwehrleitung der Stadt Ingolstadt, bietet sie entscheidende Vorteile für Einsätze in unübersichtlichen und gefährlichen Lagen. Zusätzlich verfügt die Drohne über eine 360-Grad-Hinderniserkennung, ist schlechtwettertauglich und erreicht eine Flugdauer von bis zu 41 Minuten. Dank mehrerer Akkus ist ein durchgehender Flugbetrieb möglich, durch den Schnellladekoffer werden die Ladezeiten deutlich verkürzt und somit eine hohe Einsatzbereitschaft gewährleistet.
Die Drohneneinheit besteht aktuell aus sechs bereits ausgebildeten Drohnenpiloten, weitere befinden sich in der Ausbildung. Im Einsatz setzt sich das Team aus einem Truppführer, einem Piloten, einem Luftraumbeobachter sowie technischem Support zusammen. Jeder Flug wird vorab im Tower am Flughafen Manching angemeldet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Die neu angeschaffte Drohne kam bereits im vergangenen Jahr beim Hochwasser an der Donau zum Einsatz, um die Lage zu erkunden und die Situation zu beurteilen. Weitere Einsätze erfolgen unter anderem zur Dokumentation von Unfällen auf der Autobahn in Zusammenarbeit mit der Polizei.
Sollte die Drohneneinheit einmal nicht einsatzfähig sein, stehen zusätzlich weitere professionelle Drohneneinheiten von THW und Feuerwehren in der Region zur Verfügung.
Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Ingolstadt kann das THW nun mit modernster Technologie arbeiten, um Menschen in Not noch effektiver zu helfen. Die Indienststellung der Drohneneinheit stellt einen bedeutenden Fortschritt für den Katastrophenschutz und die Gefahrenabwehr in der Region dar.