Seiteninhalt

Newsletter der Wirtschaftsförderung (05/2025)


Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur Mai Ausgabe unseres Newsletters der Wirtschaftsförderung Ingolstadt. Mit diesem Angebot möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle und interessante Neuigkeiten für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ingolstadt informieren. Wir sehen dies als Baustein unseres Serviceangebots und freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Ihr
Georg Rosenfeld
Wirtschaftsreferent Stadt Ingolstadt
Vorstand IFG Ingolstadt AöR


Aktuelle Themen

ingolstadt_live
© IFG Ingolstadt AöR
Seit dem 10. Mai ist www.ingolstadt.live online. Ingolstadt hat eine neue Freizeit- und Erlebnisplattform ins Leben gerufen. Auf der Website www.ingolstadt.live finden Touristen und Einheimische der Region künftig hilfreiche Ausflugstipps und Ideen für Aktivitäten, Informationen zu Sehenswürdigkeiten, eine Übersicht der Stadtführungen sowie als Highlight den überarbeite-ten städtischen Veranstaltungskalender. „Mit dieser Plattform ... mehr
Verkehrsstau
© freepik.com - borin7490
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel – und Bayern treibt diesen Wandel aktiv voran. Mit dem Bayerischen Transformationskongress 2025 bietet das Netzwerk transform.by allen Akteuren eine Plattform, um die Herausforderungen der Transformation zu diskutieren und neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen. Mit Impulsen von Staatsministerin Ulrike Scharf und Staatsminister Hubert ... mehr
Publikumspreis - Gründerpreis Ingolstadt
© Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
Der Gründerpreis Ingolstadt 2024/2025 geht auf die Zielgerade! Wir haben neben dem Fachjurypreis für Bewerber mit Businessplan und Business Model Canvas Fachjurypreis für Bewerber mit Business Model Canvas einen Online-Publikumspreis ins Leben gerufen. 31 Bewerber stellen sich per Video vor. Wer ist euer Favorit? Es kann nur einmal abgestimmt werden! Die ... mehr
VGI Bus mit fahrgästen
© VGI / Ritchie Herbert
Im Bediengebiet des Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI, gibt es ab 1. August 2025 neue Abnahmemengen bei den regulären Jobtickets: Die neuen Mindestmengen belaufen sich auf 20, 50, 100 oder 500 Stück. Außerdem wird es nur noch zwei Jobticket-Varianten im Ticketsortiment geben: das Jobticket (für zwölf Monate) für Busfahrten und das Jobticket Premium (für ... mehr
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, Chancen und Herausforderungen von KI spielerisch und experimentell zu erkunden. An zahlreichen Mitmach-Stationen erleben Besucherinnen und Besucher, wie KI funktioniert, wo sie im Alltag vorkommt und welche ethischen sowie gesellschaftlichen Fragen sie aufwirft. KIKi macht eine der wichtigsten Zukunftstechnologien verständlich – zum Anfassen, Ausprobieren und Entdecken. Sie ... mehr
AININ KI Vortrag
© AININ gGmbH
Die Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen – ob durch Sprachassistenten, intelligente Fahrzeuge oder personalisierte Empfehlungen. Immer mehr Menschen nutzen KI-basierte Dienste, oft ohne es zu merken. Doch was steckt wirklich hinter dieser Technologie, die als einer der bedeutendsten Megatrends unserer Zeit gilt? Die AININ gGmbH lädt zu einem öffentlichen Vortrag ... mehr
Bundesagentur für Arbeit Ingolstadt
© Bundesagentur für Arbeit Ingolstadt
Die Bundesagentur für Arbeit bieten Unternehmen eine Bewerberbörse. Unternehmen können darin branchenspezifisch in nur wenigen Klicks nach geeigneten Bewerberprofilen suchen. Mit Hilfe eines oder mehrerer Stichworte kann man so nach passenden Bewerberprofilen suchen. Ort und Umkreis können dabei entsprechend festgelegt werden. Dann werden nur Profile angezeigt, die in der entsprechenden Region zur ... mehr
Bayern Innovativ - Logo
© Bayern Innovativ
Im Rahmen der der Bayerischen Gründungstage vom 04. bis 05. Juni 2025 bietet der Gründerlotse Bayern bei Bayern Innovativ in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern Beratungstage für Gründende und junge Unternehmen an. Diese Beratungstage finden in Nürnberg und München statt. Anmeldung und weitere Informationen unter Förderberatungstage für Gründer: Bayern Innovativ... mehr
Logo Bayern International
© Bayern International
Das Projekt der bayerischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern gewährt klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Freiberuflern bis zu 60.000 Euro an Zuschüssen für die Erarbei­tung und Umsetzung von Internationalisierungsstrategien. Sie können sich aus insgesamt sieben Fördermöglichkeiten ein individuelles Maßnahmenpaket zusammenstellen. Zu den Fördermöglichkeiten zählen beispielsweise: die erstmalige Beteiligung an internationalen Messen und ... mehr
Logo Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Mit dem Förderprogramm Start?Zuschuss! vergibt der Freistaat zweimal im Jahr eine besonders attraktive Anschubfinanzierung an zehn technologie-orientierte Startups. Ausgewählte junge Unternehmen erhalten bis zu 36.000 Euro oder 50 Prozent ihrer Fixkosten. Ziel des Programms ist es, dass sich junge technologieorientierte Unternehmen am Markt etablieren können. Die neue Ausschreibung startet am 9. Mai 2025. Die ... mehr
Kultur- und Kreativwirtschaft
© freepik.com
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat Richtlinien zur Förderung von Projekten von Maßnahmenträgern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) ins Leben gerufen. Über diese Förderrichtlinien kann ein Antrag für eine Projektförderung in Form einer Zuwendung gestellt werden, die explizit die KKW in den Fokus stellt und dazu beiträgt, die ... mehr
IHK München Oberbayern
Die Industrie- und handelskammer für München und Oberbayern greift die Bedeutung des Themas Wasserstoff auf und richtet eine Konferenz in München aus. Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie für die Energieversorgung der Zukunft gesehen. Als vielseitiger Energieträger hat er das Potenzial, eine zentrale Rolle auch in der Defossilisierung von Industrien, Verkehr und Energieerzeugung zu ... mehr
Logo KfW
© Kreditanstalt für Wiederaufbau
Vom 1. April bis 1. Juli 2025 können sich Gründerinnen und Gründer für den KfW Award Gründen 2025 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen und Start-ups aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen ... mehr
Beratung
© Freepik.com
Solo-Selbstständigkeit bedeutet für viele Menschen berufliche Autonomie, ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Solo-Selbstständige meistern unternehmerische Herausforderungen und gestalten den digitalen und ökologischen Wandel in ihrem Tätigkeitsfeld mit. Das ESF Plus-Programm KOMPASS unterstützt sie dabei - durch die finanzielle Förderung von passgenauen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für ... mehr
INQA Logo
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin zu unterstützen, die Potenziale von KI zu erkennen und sie im Sinne der Beschäftigten einzusetzen, wurden in den INQA-Experimentierräumen KI praktische Werkzeuge und Handlungsanleitungen entwickelt (INQA - Initiative neue Qualität der Arbeit). Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit ... mehr
Wirtschaftskalender
Das Wirtschaftsreferat erstellt im Wirtschaftskalender eine ausführliche Übersicht mit vielen interessanten Veranstaltungen vor Ort und online, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Den Wirtschaftskalender findet man unter www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender oder direkt auf den Seiten des Wirtschaftsreferates. mehr
22.05.2025
Logo AImotion Bavaria
© AImotion Bavaria
Seien Sie bei der BAIOSPHERE CONFERENCE MOBILITY - BAI.CON 2025 dabei! Freuen Sie sich auf ein erstklassiges Programm, das sich mit der spannenden Zukunft der Mobilität durch Künstliche Intelligenz beschäftigt. Die folgenden Themen stehen im Fokus: Autonomes Fahren Unbemanntes Fliegen KI in der Produktion KI-gestützter Verkehr & öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) Lernen Sie ... mehr
28.05.2025
Logo-Mittelstand-Digital
© Mittelstand Digital
Als modernes Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb mit einem zukunftsorientierten Ansatz und dem Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung haben Sie die Möglichkeit, durch Digitalisierung und Automatisierung sowohl Ihre internen Abläufe als auch die Kommunikation zu optimieren. In unserem Online-InfoVortrag erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Standardsoftware Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Kundenkommunikation ... mehr
02.06.2025
Bayern Innovativ - Logo
© Bayern Innovativ
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel – und Bayern treibt diesen Wandel aktiv voran. Mit dem Bayerischen Transformationskongress 2025 bietet das Netzwerk transform.by allen Akteuren eine Plattform, um die Herausforderungen der Transformation zu diskutieren und neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen. Mit Impulsen von Staatsministerin Ulrike Scharf und Staatsminister Hubert ... mehr
03.06.2025
Kultur- und Kreativwirtschaft
© freepik.com
Eine Investitionsförderung wie EU LIFE bietet Kultureinrichtungen die Möglichkeit, nachhaltige Projekte zu realisieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie können diese Fördermittel gezielt eingesetzt werden? Welche Programme passen zu welchen Ideen? In dieser digitalen Veranstaltung geben Expertinnen und Experten einen fundierten Überblick über relevante Förderprogramme und zeigen konkrete Wege auf, ... mehr
03.06.2025
Logo Kofa
© Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Junge Menschen von der Attraktivität einer dualen Ausbildung zu überzeugen ist für viele Betriebe zu einer Herausforderung geworden. KOFA-Expertin Miriam Schopp zeigt Ihnen in diesem Digitalen Dienstag wie Elternmarketing ein Schlüssel zur Gewinnung junger Talente sein kann. Konkret werden folgende Aspekte behandelt: Bedeutung der Eltern: Warum es essenziell ist, Eltern als Multiplikatoren ... mehr
03.06.2025
Handwerkskammer für München und Oberbayern - Logo
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern veranstaltet im Bildungszentrum Ingolstadt ein kostenfreies Seminar für Existenzgründer im Handwerk. Berater Hans-Jörg Heidenreich informiert von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr u.a. über Rechtsformwahl, Kostenrechnung, Businessplan, Anzeige bei der Berufsgenossenschaft und berät zu Fördergeldern und zinsgünstigen Darlehen. Weitere Themen: - Erstellung eines Businessplan - Zulassungs- und Anmeldeformalitäten ... mehr



Diese und weitere Veranstaltungshinweise finden sich auch im Wirtschaftskalender unter:
www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender



Kontakt & Unternehmensservice
Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen an uns zu wenden. Unsere Unternehmensservice Hotline im Wirtschaftsreferat erreichen Sie zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0841 305-3204
Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail erreichen unter wirtschaftsreferat@ingolstadt.de

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Stadt Ingolstadt
Referat VIII - Wirtschaft
Schloßlände 27
85049 Ingolstadt
www.ingolstadt.de/wirtschaft



Newsletter An- und Abmeldung

Alle Informationen zur Newsletter An- und Abmeldung sowie das Newsletter Archiv der bisher erschienenen Ausgaben finden sich unter
Newsletter Einstellungen und Archiv


Die Inhalte unseres Newsletters werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte von Internetseiten Dritter, auf die im Newsletter ggf. verwiesen wird, ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft weder verantwortlich noch haftbar.